TANZTHEATER - LOOSE CONNECTION LIGHT
Regie & Choreografie: Florian Entenfellner & Seulki Hwang
Tanztheater, November 2021, Stadttheater Wels
DIE WANZE - EIN INSEKTENKRIMI (von Paul Shipton)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Kinder- & Familientheater, Oktober 2021, Stadttheater Wels
© Ina Schuller
BESCHRÄNKT BEZIEHUNGSFÄHIG (nach einer Idee von Peter Handke)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Eröffnungsproduktion für das neue Stadttheater, September 2021, Stadttheater Wels
© MarkusEggensberger
IMPROSHOW READY - STEADY - GO
Leitung: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, Juni 2021, Burggarten Wels
© Ina Schuller
"MITEINANDER FLASHMOB"
beschränkt beziehungsfähig, 2020, Welser Innenstadt
Am 19. September 2020 fand in der Welser Innenstadt der Miteinander Flashmob statt."Miteinander für Respekt und Toleranz“ lautete das Motto des Projektes, das vom Volkshilfe Bezirksverein Wels-Kirchdorf ins Leben gerufen wurde. An verschiedenen Plätzen im Zentrum von Wels wurden von einigen Welser Kulturvereinen unterschiedlichste kleine Aufführungen dargeboten. Hierbei durfte das Junge Theater Wels natürlich nicht fehlen! Gemeinsam mit den Musicalwaves nutzten wir die Chance, um einige Auschnitte aus der aktuellen Produktion "beschränkt beziehungsfähig" zu performen. Und was passt schon besser zu einem Stück, das auf einem öffentlichen Platz spielt, als die Welser Fußgängerzone?
Wer sich also wunderte, warum aus dem Nichts heraus Walzer getanzt wurde, warum Passant*innen auf einmal wie ferngesteuert an einem vorbeigingen, oder warum Jugendliche plötzich wie versteinert auf dem Boden herumlagen, dann weil das alles "zum Stück" gehört!
Parallel wurden Interviews mit Passant*innen und Szenen für den Eröffnungsfilm mit dem Medien Kultur Haus Wels gedreht. Viele spannende Fragen, noch spannendere Antworten! Wer mehr erfahren möchte, kommt am 13., 14., oder 15. November ins Stadttheater Wels!
DIE IRRE VON CHAILLOT (von Jean
Giradoux)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2019, Cordatushaus Wels
GRÜNER ALS DER KAKADU oder der Tag an dem Ernst Toller kam... (Arthur Schnitzler mit Texten von Ernst Toller)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble knopf.guss, 2019, Kornspeicher Wels
HEIM.AT (Collage E. Ionesco, D. Gieselmann, Kurt Tucholsky, Loriot, N. Williams, R. Herfurtner, Botho Strauß, Franz Mon, Inez Derksen, Horst Hussel)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2018, Stadttheater Wels
Was ich dir schon immer mal sagen wollte...
Leitung: Gabriele-Kirsten Lutz
Ganztagsworkshop & Start-up-Phase Ensemble le bagage
HORVATHS DILEMMA (mit Elementen der Italienischen Nacht von Ödön von Horvath)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble knopf.guss, 2017, Kornspeicher Wels und Stadttheater Wels
EXCUSE ME, MR. SHAKESPEARE (eine Shakespeare-Collage)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage & á la carte und jungen Geflüchteten, Neuinszenierung 2017, Stadttheater Wels
DIE GAUNEROPER (von Vaclav Havel)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, Neuinszenierung 2016, Cordatushaus Wels
HOTEL MEMORIAN (Collage aus Schnitzler, Fo und Strauß)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble knopf.guss, 2015, Kornspeicher Wels
KOMÖDIE DER EITELKEIT (von Elias Canetti)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2015, Cordatushaus Wels
PEER GYNT (von Henrik Ibsen)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble knopf.guss, 2014 und 2015, Evangelische Christuskirche Wels, Kornspeicher Wels, Stadttheater Wels
HIN UND HER (von Ödön von Horvath)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, Wiederaufnahme 2014, Cordatushaus Wels
SCHRÄGE VÖGEL (nach Astistophanes)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2012, Cordatushaus Wels
NACHTASYL (von Maxim Gorki)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble Le bagage, 2011, Cordatushaus Wels
DIE IRRE VON CHAILLIOT (von Jean Giradoux)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2010, Cordatushaus Wels
HIN UND HER (von Ödön von Horvath)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2009, Cordatushaus Wels
DIE GAUNEROPER (von Vaclav Havel)
Bearbeitung & Regie: Gabriele-Kirsten Lutz
Ensemble le bagage, 2008, Cordatushaus Wels